Steg
Stegfenster
Das Stegfenster wird mit dem Stegbutton ein- und ausgeblendet.
Das Stegfenster zeigt die Zuordnung der Noten in der Notation zu den Saiten des Instrumentes.
In Verbindung mit der stufenlosen Tempoeinstellung dient es als universeller Koralehrer für die Notationen.
Wenn die Notation gespielt wird oder der Cursor über die Notation bewegt wird, so leuchten die den Noten entsprechenden Saiten farbig auf.
Damit wird gezeigt
welcher Finger (Daumen, Zeigefinger),
welcher Hand (links, rechts),
welche Saite auf welche Weise (ausschwingend oder gestoppt)
anschlägt.
Durch Klicken und Ziehen auf den Saiten werden die entsprechenden Töne als Wave Sound Samples oder Midi Noten gespielt.
Damit kann die Stimmung überprüft werden.
Wave und Midi Einstellungen
Wird die Maus über einen Saitennamen bewegt, so werden die Midi Einstellungen (Note, Programm, Kanal)
und Wave Einstellungen (Sound Sample lang und kurz) der Saite angezeigt.
Wird auf einen Saitennamen mit der linken Maustaste geklickt, so wird abhängig vom gewählten Sound Output Gerät das Konfigurationsfenster geöffnet:
Wave oder Midi.
Die Saite kann gestimmt werden und verschiedene Einstellungen können individuell für diese Saite verändert werden.
Die Note "X" steht für den perkussiven Sound beim Klopfen auf den hölzernen Handgriff der Kora (Bulukondingo Podi).
Bei Wave Sound Output ist das ein Sound Sample des Klopfens.
Bei Midi Sound Output ist es ein perkussiver Sound, der vom Synthesizer der Soundcard erzeugt wird.
Gemäss General Midi Standard ist der Midi Kanal 9 reserviert für Percussion Sounds (im Extended Midi Standard ist das Kanal 15).
Noten, die auf diesem Kanal gespielt werden, ändern den Sound selbst und nicht die Tonhöhe eines Sounds.
Das Midi Programm hat keine Relevanz für diesen Kanal.
Stummschalten (mute)
Wird auf einen Saitennamen mit der rechten Maustaste geklickt,
so wird die Saite aus- bzw. wieder eingeschaltet (mute/unmute).
Ausgeschaltete Saiten werden mit einem X markiert und werden nicht gespielt.
Das kann gewünscht sein, wenn eine Notation schrittweise erlernt wird.
Wird auf ein Fingersymbol geklickt, so wird der Finger aus- bzw. wieder eingeschaltet (mute/unmute).
Dies bedeutet, daß die Saiten mit einem ausgeschalteten Finger nicht gespielt werden.
Dies ist ebenfalls hilfreich beim schrittweisen Erlernen einer Notation.