Kora - das Instrument





Bakeba Konte
Brikama, Gambia
Die Kora ist eine westafrikanische Harfe vom Typ der Stegharfen, oder Harfenlauten.

Es ist das höchstentwickelte Saiteninstrument Afrikas,
sowohl die Bauweise, als auch die Musik sind einzigartig in der Welt.


Jali Meseng Cissokho
Ziguinchor, Casamance, Senegal
Die Kora ist bei allen Mandingvölkern verbreitet.
Sie wird von den Mandinka in Gambia, Senegal und Guinea Bissau,
den Malinké oder Maninka in Guinée,
den Bambara oder Bamana in Mali
und den Dioula in Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) gespielt.
Die größte Bedeutung für das soziale Leben hat sie aber in Gambia,
und in der Casamance (Südsenegal).

Die Kora hat eine Jahrhunderte alte Tradition
und wurde in früheren Zeiten an Herrscherhöfen gespielt,
an denen die Musiker dem Hofstaat angehörten.

In der Literatur erstmalig erwähnt wurde sie 1799 von Mungo Park (Scotland)
in Travels in the interior districts of West Africa
als Korri, "großartige 18-Saitenharfe".

Zur Zeit Kaabu-Königreich (Gabu), Guinea Bissau in späten 17. oder 18.Jahrhundert des 21-Saiten Kora.


Lamin Cissokho
Cap Skirring, Casamance, Senegal
Sie hat einen großen halbkugeligen Korpus, einen langen Hals
und zwei Ebenen mit links 11 und rechts 10 Saiten,
die über Kerben im senkrecht aufgestellten Steg laufen.


Jali Meseng Cissokho
Ziguinchor, Casamance, Senegal
Der Stil, in dem sie gespielt wird, erinnert an finger picking Bluesgitarre.
Die Anordnung der Saiten ermöglicht es Akkorde und Harmonien und schnelle Melodieläufe zu spielen.


Prête Bénédictin Dominique Catta
inventory at Keur Moussa, Monastery 50km Dakar, Senegal
for a "Kora à cles" guitar-style machine screws 1970


Ballaké Sissoko & Madou Sidiki Diabaté
Europe -> Bamako, Mali
prices in Europe (i.e. www.korakaelig.fr) may vary from 500€ to more than 1500€ Kora


in Gambia, Casamance or Guinea Bissau you may get one for 100€ Kora or even less


try to get a Kora from a musician or instrument maker rather than from a shop,
as they can play it for you to hear if it sounds ok

Harald Loquenz
Galissa Kunda, Gabú, Guinea Bissau


some quality criteria:

  • tuning rings must fit tightly but still be moveable,

  • bridge must be in the middle in between the two handles with enough space for your fingers to reach each string easily,

  • string notches in the bridge must be sufficiantly apart so that the deep strings don't touch the neighbor strings when being played,

  • highest strings must not touch the edge of the calabash

  • construction of all parts of the instrument must be stable and symmetrical

  • hide must fit the calabash very tightly like a drum skin

  • sound must be very nice of course !!!